Geschätzte Lesedauer: 16 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zusammenfassung
- Unterschiede zwischen Jahres- und Einzelreiseversicherung
- Definition und Funktionsweise
- Typische Einsatzbereiche
- Kostenvergleich: Jahres- vs. Einzelversicherung
- Beispielrechnungen für Schweizer Reisende
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vorteile und Nachteile im Überblick
- Vorteile der Jahresversicherung
- Nachteile der Jahresversicherung
- Vorteile der Einzelversicherung
- Nachteile der Einzelversicherung
- Für wen lohnt sich welche Variante?
- Gelegenheitsreisende
- Vielreisende & Geschäftsreisende
- Familien und Paare
- FAQ zur Reiseversicherung
- Fazit
- Quellen & Checkliste
Einleitung
Stellen Sie sich vor: Sie planen drei bis vier Reisen pro Jahr – mal ein Städtetrip nach Barcelona, mal eine Geschäftsreise nach London und vielleicht noch die Sommerferien in den USA. Jedes Mal stellt sich die gleiche Frage: Lohnt sich eine Jahresreiseversicherung oder reicht eine Einzelversicherung pro Trip?
Genau diese Frage möchten wir in diesem Beitrag beantworten – mit konkreten Zahlen, Beispielen aus der Schweiz und einem übersichtlichen Vergleich.
Zusammenfassung
- Einzelversicherung: Ideal für Gelegenheitsreisende (1–2 Reisen pro Jahr).
- Jahresversicherung: Meist günstiger für Vielreisende ab 3 Reisen pro Jahr.
- Familien sparen besonders mit Jahrespolicen.
- Achtung: Leistungen unterscheiden sich stark zwischen den Anbietern in der Schweiz.
Unterschiede zwischen Jahres- und Einzelreiseversicherung
Definition und Funktionsweise
- Einzelversicherung: Schutz gilt nur für eine spezifische Reise (z. B. Ferien im Sommer).
- Jahresversicherung: Deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres, egal wie viele.
Typische Einsatzbereiche
- Einzelversicherung: Perfekt für seltene Reisen oder einmalige Events (z. B. Hochzeitsreise).
- Jahresversicherung: Praktisch für Vielreisende, Geschäftsleute und Familien.

Kostenvergleich: Jahres- vs. Einzelversicherung
Beispielrechnungen für Schweizer Reisende
Reisetyp | Einzelversicherung (pro Reise) | Jahresversicherung (Pauschal) | Ersparnis |
---|---|---|---|
1 Reise (Europa) | CHF 35 | CHF 120 | – |
2 Reisen (Europa) | CHF 70 | CHF 120 | – |
3 Reisen (Europa) | CHF 105 | CHF 120 | CHF -15 |
5 Reisen (Europa + USA) | CHF 220 | CHF 120 | CHF 100 |
Familie (4 Pers., 3 Reisen) | CHF 420 | CHF 280 | CHF 140 |
(Daten basierend auf Durchschnittspreisen von Comparis.ch & Schweizer Versicherern, Stand 2025)
Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ab 3 Reisen pro Jahr ist die Jahresversicherung meist günstiger.
- Familien profitieren überproportional.
- Geschäftsreisende vermeiden zusätzlichen Aufwand durch wiederholte Einzelabschlüsse.
Vorteile und Nachteile im Überblick
Vorteile der Jahresversicherung
- Deckt unbegrenzt viele Reisen ab.
- Meist günstiger ab 3 Reisen pro Jahr.
- Einmaliger Abschluss, kein ständiges Nachkaufen.
Nachteile der Jahresversicherung
- Fixkosten auch dann, wenn man nur 1–2 Reisen macht.
- Eventuell überflüssige Leistungen.
Vorteile der Einzelversicherung
- Nur zahlen, wenn wirklich eine Reise stattfindet.
- Flexibel je nach Ziel und Reisedauer.
Nachteile der Einzelversicherung
- Ab mehreren Reisen schnell teurer.
- Mehr Aufwand durch wiederholten Abschluss.
Für wen lohnt sich welche Variante?
Gelegenheitsreisende
- Bis zu 2 Reisen pro Jahr → Einzelversicherung sinnvoller.
Vielreisende & Geschäftsreisende
- Ab 3 Reisen pro Jahr → Jahresversicherung günstiger und praktischer.
Familien und Paare
- Jahrespolicen für Familien bieten meist die grösste Ersparnis.
FAQ zur Reiseversicherung
1. Ist eine Kreditkarten-Reiseversicherung ausreichend?
Oft ja – aber nur, wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde. Leistungen sind meist eingeschränkt.
2. Gilt die Jahresversicherung auch für Geschäftsreisen?
Ja, aber es sollte im Vertrag explizit vermerkt sein.
3. Deckt eine Reiseversicherung auch Corona-Fälle?
Viele Anbieter haben Covid-Schutz integriert, prüfen Sie aber unbedingt die Bedingungen.
Fazit
Für Schweizer Vielreisende und Familien ist die Jahresreiseversicherung fast immer die bessere Wahl – sowohl finanziell als auch organisatorisch. Wer jedoch nur selten reist, ist mit einer Einzelversicherung besser beraten.
„Dieser Inhalt dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.“
Quellen & Checkliste
- comparis.ch – Reiseversicherung Vergleich
- bfs.admin.ch – Schweizer Reisedaten
- finma.ch – Versicherungsaufsicht Schweiz
Checkliste für Ihre Entscheidung:
✅ Anzahl Reisen pro Jahr prüfen
✅ Kostenvergleich durchführen
✅ Kreditkartenleistungen berücksichtigen
✅ Familienrabatte beachten
No Comment! Be the first one.